Kursdauer 3 Tage
Voraussetzungen: TAC1 oder vergleichbar
Absolventen unseres TAC 1 Kurses (oder vergleichbares Level) haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten mit diesem TAC 2 Kurs weiter auszubauen. Die TeilnehmerInnen werden mehr Erfahrung im Umgang vor allem mit der Pistole generieren, und zwar in allerlei realistischen Gefahrensituationen, in denen der Einsatz der Schusswaffe gerechtfertigt ist. Berufswaffenträger und Waffenbesitzer haben grundsätzlich ein höheres Risiko, in Situationen verwickelt zu werden, in denen Waffen eine Rolle spielen. Aber auch alle anderen können mit derartigen Situationen konfrontiert werden und unvermittelt mit gefundenen oder erbeuteten Waffen arbeiten müssen.
Diese und viel mehr Fragen behandeln wir in diesem Kurs.
Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf des Kurses zu gewährleisten zu können, ist es nicht gestattet, eigene Waffen mit auf das Veranstaltungsgelände zu bringen. Wir stellen allen Teilnehmern ausreichend qualitativ hochwertige Waffen in allen erforderlichen Ausführungen zur Verfügung.
An jedem Tag wird eine sportliche Schießeinheit angeboten (DSB- und BDS-Disziplinen). Diese Veranstaltungen finden organisatorisch und räumlich getrennt vom Rest des Kursprogramms statt. Wer daran teilnimmt, kann pro Tag einen Eintrag ins Schießbuch erhalten.
Achtung – wir sehen uns alle Teilnehmer im Vorfeld persönlich an, d.h. wenn wir Dich noch nicht kennen, plane einen separaten Kennenlerntermin ein. I.d.R. ist es erforderlich, dort ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen (wer bereits über eine gültige deutsche waffenrechtliche Erlaubnis verfügt, ist hiervon befreit). Wir sind gerne bei der Beantragung behilflich. Es gelten die AGB der Veranstalterin. Wir behalten uns einen Ausschluss von der Veranstaltung nach Maßgabe der dort verankerten Regelungen vor.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar bekennen sich alle Teilnehmer zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und erklären, dass keinerlei Umstände vorliegen, die eine Teilnahme nach den Teilnahmebedingungen unmöglich machen würden. Im Rahmen der Anmeldung erklären sie sich mit einer behördlichen Überprüfung einverstanden. Jegliche Verstöße gegen deutsche oder lokale (Veranstaltungsort) Regeln und Gesetze, sowie die Teilnahmebedingungen, führen zum automatischen Ausschluss von diesem Seminar und werden ggf. auch zur Anzeige gebracht.
*Wie weit der Fortschritt der SchülerInnen im Kurs sein wird und damit auch welche Inhalte noch abgebildet werden können hängt von der Vorbildung und Lernfähigkeit der TeilnehmerInnen ab. Schnell lernende Klassen können mehr und kompliziertere Inhalte abdecken als Klassen, deren Lernfortschritt langsamer ist.
Veranstalter für dieses Seminar ist
HRP HIGH RISK PROTECTION & TRAINING SERVICE Ltd, Mahal 70, 6729186 Tel Aviv, Israel.