MUST HEAR PODCASTS Um zu den Podcasts zu gelangen, klickt einfach auf das zugehörige Bild. OURY JALLOH Dieser unerträgliche Fall hat uns besonders beschäftigt. Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären – und macht ihn damit zum Politikum. Serie in 5 Teilen zum ungeklärten Fall Oury Jalloh. Eine sehr mutige und engagierte Arbeit von Margot Overath, hörbar in der ARD Audiothek. Das Leben danach - Das Attentat von Halle Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Im Podcast „Das Leben danach – Das Attentat von Halle“ von MDR SACHSEN-ANHALT erzählen Marie Landes und Roland Jäger die Geschichte hinter dem Fall noch einmal ausführlich. Angefangen vom Tag des Attentats über die Ermittlungen und den Prozess bis zum Urteil und dem „danach“. Hörbar über die ARD Audiothek. 190220 - Ein Jahr nach Hanau Am 19. Februar 2020 erschießt ein Mann in Hanau aus rassistischen Motiven neun junge Menschen. Hätte der verheerendste in einer ganzen Reihe rechtsextremer Terroranschläge der vergangenen Jahre verhindert werden können? Journalistin Sham Jaff und Reporterin Alena Jabarine machen sich in diesem Podcast auf die Suche nach einer Antwort. Sie rekonstruieren die Tat mit Hilfe der Angehörigen, werfen einen Blick in die Akten und legen – ein Jahr nach dem Anschlag – den Finger in die noch offenen Wunden. Dieser Podcast läuft exklusiv auf Spotify. DAY X A German soldier, a faked Syrian identity and a loaded gun in an airport bathroom crack the door open to a network of far-right extremists inside the German military and the police. It’s a story about a changing national identity — and the backlash against it — raising a question that democracies across the world are waking up to: What happens when the threat is coming from within? (…)