FIRST RESPONSE EMERGENCY CARE (FREC)

Es handelt sich bei diesem Kurs um ein von der SECURITY INDUSTRY AUTHORITY (SIA) anerkanntes Programm. Der hier erlangte QUALSAFE LEVEL 3 AWARD IN FIRST RESPONSE EMERGENCY CARE  (registriertes Zentrum 0907104) ist zusammen mit CPO LEVEL 3 erforderlich, um eine SIA Lizenz zu erhalten. Teilnehmer werden im Verlauf des 4-tägigen (40 Stunden), sehr praxislastigen Kurses zu selbstbewußten First-Respondern ausgebildet, die in der Lage sind, kritische Situationen im gesamten präklinischen Bereich adäquat zu managen. Wer unseren TCCC Kurs absolvieren möchte sollte zuvor diesen FREC Kurs besuchen. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch von Vorteil. Der Kurs beinhaltet 4 Übernachtungen und Verpflegung für die gesamte Zeit. Der Kurs endet mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung. Der Kurs ist mental und körperlich anspruchsvoll und wird auf englisch durchgeführt.

TEILNEHMER LERNEN...

FREC TCCC Streetwise Academy HRP Berlin Krav Maga Medical Training CPO tactical
  • die Rolle und Verantwortlichkeiten der ersten Helfer in medizinischen Notfällen
  • die Prinzipien des Managements von Notfällen im präklinischen Bereich
  • den Schauplatz auf Gefahren zu untersuchen und entsprechend zu reagieren
  • das Level des Bewusstseins von Patienten richtig zu bestimmen
  • katastrophale Blutungen zu managen
  • richtiges Atemwegsmanagement
  • richtigen Umgang mit Wirbelsäulenverletzungen
  • den Kreislauf eines Patienten zu untersuchen
  • lebensbedrohliche Schocklagen zu erkennen und zu managen
  • Traumata zu erkennen und zu managen, vor allem Stich-, Schuß- und Explosionstraumata
  • sicheren Umgang mit einem automatischen externen Defibrillator (AED)
  • einen Massenanfall von Verletzten zu managen (Triage)
  • Atemprobleme bei Kindern zu beheben
  • den Umgang mit einem Tourniquet
  • was ein IFAK ist und was darin sein sollte
  • den Umgang mit einer israelischen Bandage
  • den richtigen Einsatz von Chess-Seals
  • den richtigen Einsatz von Combat Gauze und anderen Haemostatica
  • die Anwendung der Kursinhalte unter großem Stress
  • die korrekte Übergabe von Patienten in den klinischen / professionellen Bereich

ZIELGRUPPEN

  • Polizisten
  • Personenschützer
  • Sicherheitsmitarbeiter
  • First Response Team Mitglieder
  • Sicherheitsbeauftrage
  • besonders bedrohte Personen
  • Facility Manager
  • Lehrer
  • Trainer
  • Kampfsport- und Schießausbilder

REQUIRED GEAR

  • taktische Kleidung
    • range pants
    • range boots
    • fester, breiter Gürtel
    • taktische Handschuhe
    • Plattenträger (wenn vorhanden)
    • Jacke
  • je nach Witterung warme Unterkleidung
  • taktische Stirnlampe (mit grünem oder blauen Licht)
  • Holster (Glock)
  • IFAK